Hybride Führung - Reflexionsfragen
Alexander Straub | 27. Oktober 2022
Zum Einstieg in unseren Themenschwerpunkt beginnen wir mit einer Reflexion über Deinen Kontakt mit Deinen Mitar-beitenden in den verschiedenen Settings, bevor wir noch einen Blick auf die Zusammenarbeit im Team werfen.
- Wie bin ich mit meinen Mitarbeitenden im Kontakt – auch informell?
- In welchem Setting (Präsent, Remote, Hybrid) gelingt mir das gut?
- Warum gelingt es mir in diesem Setting gut?
- Was kann ich davon in die anderen Settings übernehmen?
Disclaimer: Es geht nicht darum, in allen Settings perfekt zu werden. Sondern sich darüber bewusst zu sein, welches Setting für mich gut funktioniert. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, Situationen, in denen beispielsweise ein guter Kontakt wichtig ist, in das entsprechende Setting zu legen.


- Sind meine Mitarbeitenden miteinander im Kontakt – auch informell?
- Sehen wir uns als Team regelmäßig (mit Video aber auch in Präsenz)?
- Haben wir einen Überblick über die Arbeitsbelastung aller Mitarbeitenden?
- Haben wir Vereinbarungen getroffen, welche Zusammenarbeit und Meetings wir brauchen?
Welche neurowissenschaftlichen Erkenntnisse es zur Hybriden Führung gibt, erfährst Du hier.
Warum persönlicher Kontakt für Beziehungen wichtig ist und wie Du diesen gestalten kannst, erfährst Du hier.
Wie Du mit einer Teamvereinbarung Deine hybride Führung gestalten kannst, verraten wir Dir hier.
Welchen Einfluss die Work Life Sleep Balance auf Deine Führung und die Performance Deines Teams hat, zeigen wir Dir
hier.

