Change Management 1x1
Vision
Lea Schröder | 15. November 2022
Eines der wichtigsten Elemente eines Veränderungsprozesses ist die Vision. Ohne Vision fängt man an zu wandern, ohne zu wissen, wohin es gehen soll. Dies löst bei den meisten Mitarbeitenden und im Unternehmen Verwirrung aus. Definiert wird die Vision als ein positives bildliches Ziel, das eine starke motivierende Wirkung hat und realistisch erreichbar ist.
Aus der Definition lassen sich auch schon die wesentlichen Gründe ableiten, warum eine Vision so wichtig ist. Eine Vision ist notwendig, um ein Zielbild vor Augen zu haben auf das hingearbeitet werden kann. Wenn es sich bei diesem Zielbild um ein positives und kraftvolles Bild handelt, dann führt dies zu einer Förderung der Motivation dieses Zielbild auch erreichen zu wollen. Des Weiteren können durch eine klare Vision die ersten Ängste und Widerstände begegnet werden, da die Vision die Angst vor dem ungewissen nehmen kann.
Dabei sollten bei der Erstellung einer Vision sieben Komponenten beachtet werden.
- Die Vision sollte leicht vorstellbar sein. Am besten ruft die Vision sofort bei allen Mitarbeitenden im Unternehmen ein bestimmtes Bild vor Augen, was als Zielbild wahrgenommen werden kann.
- Die Vision sollte leicht zu kommunizieren und zu erklären sein. Jede/r Mitarbeitende sollte sofort verstehen, um was es sich handelt ohne, dass dafür mehrere Stunden Erklärung notwendig sind.
- Die Vision sollte realistische Ziele beinhalten, denn nichts ist ernüchternder als ein Ziel, was nicht erreicht werden kann oder für das man selbst als Person nichts tun kann.
- Die Vision ist allgemein genug, sodass auch individuelle Initiativen zugelassen werden können.
- Die Vision sollte als eine Hilfestellung für weitere Entscheidungen dienen können, sodass das gesamte Unternehmen auf die Vision hin mit ausgerichtet werden kann.
- Die Vision braucht einen starken Bezug zum Unternehmen. Nur dann kommt die Vision als glaubhaft rüber und kann als sinnvoll erachtet werden.
- Stakeholder sollten sich mit ihren Interessen in der Vision wiederfinden, damit die Vision von allen gelebt und das Veränderungsprojekt auch umgesetzt werden kann.

Dabei ist es wichtig die Vision regelmäßig und zielgruppenspezifisch über das ganze Veränderungsvorhaben hinweg zu kommunizieren, damit sie sich in den Köpfen der Mitarbeitenden verankern kann.
Die Vision ist somit mit einer der wichtigsten Elemente in einem Veränderungsvorhaben, die bei der Gestaltung des Change Prozesses nicht vergessen werden darf. Sie gilt als ein bedeutender Faktor der regelmäßigen Kommunikation.
Kennst Du schon unseren Artikel zum Erfolgsfaktor Partizipation?

