Wie man Change Projekte scheitern lässt
Lea Schröder | 12. September 2022
Nach der Mutaree Studie 2020/2021 fühlen sich nur 4% der Unternehmen wirklich Change Fit, was auch erklären könnte, warum 80% der Veränderungsprozesse scheitern. Die meisten Unternehmen scheinen dementsprechend bereits Profis im Scheitern von Veränderungsprozessen zu sein.
Für alle, die es noch nicht sind oder das Scheitern gerne weiter ausbauen möchten, haben wir hier die ultimativen Tipps und Tricks zusammengestellt, wie man Veränderungsprozesse verlässlich zum Scheitern bringen kann.
Aber auch für die, die nicht Scheitern möchten oder sich vom Scheitern verabschieden wollen, kann es durchaus sinnvoll sein, sich genauer anzuschauen, welche no goes es in Veränderungsprozesses gibt. So lassen sich die Problemstellen oftmals leichter identifizieren und können effektiv angegangen werden.

- Keine Partizipation: Mitarbeitende müssen nicht beteiligt werden, dass wird von oben bestimmt
- Keine kurzfristigen Erfolge: der Erfolg kommt, wenn der Change vollbracht ist
- Keine Vision: Wer braucht schon ein Zielbild? Go with the flow
- Keine Kommunikation: Die wichtigen Informationen kommen schon irgendwie bei den Mitarbeitenden an
- Möglichst viele Veränderungen auf einmal: Das Unternehmen überall zeitgleich auf den Kopf stellen: das ist Veränderung
- Unternehmenskultur bleibt ungeachtet: Die Unternehmenskultur wird sich schon mitentwickeln
- Nicht genügend Ressourcen: Das können die Mitarbeitenden schon nebenher noch mitmachen
- Fehlende Führungskoalition: Warum einheitlich? Meine Abteilung ist eh anders. Ich weiß, was ich tue
- Widerstand nicht ernst nehmen: Einige Mitarbeitende wehren sich z.B. gegen das neue Computersystem, weil es nicht einfacher wirkt, aber die werden sich schon noch daran gewöhnen
- Fehlende Führung: Die Mitarbeitenden brauchen keine Führung bei der Veränderung, dass kriegen die auch so hin
- Fehlende Dringlichkeit: Das Bewusstsein, warum die Veränderung jetzt gemacht werden muss, braucht es nicht
- Fehlende Promotoren: Wir brauchen niemanden als Vorbild für die Veränderung, die Anderen gehen auch so mit
- Fehlendes Monitoring: Das nimmt viel zu viel Zeit ein, das kriegen wir auch ohne hin
Veränderungen können auch nachhaltig erfolgreich umgesetzt werden. Wir unterstützen Dich gerne mit unserer Beratung.

